Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs präsentiert der „Spiegel“-Bestsellerautor Frauen und Männer, die sich gegen Adolf Hitler gestellt haben. Er ist vielen von ihnen und einigen ihrer Nachkommen begegnet und hat sie lange begleitet.
Nun präsentiert er die Frauen und Männer, die sich gegen Hitler gestellt haben, in einer szenischen Lesung. Mutige Menschen haben zusammen mit Claus Schenk Graf von Stauffenberg am 20. Juli 1944 ein Zeichen gesetzt, das die Welt veränderte. An diesem Tag versuchte Stauffenberg, Hitler zu töten. Hunderte Entschlossene aus dem Militär, Zivilleben, der Politik und Kirche gaben ihr Leben für diesen einen Tag.
Hitler nahm damals blutige Rache. Mehr als 150 Widerstandskämpfer ließ er grausam ermorden. Ihre Kinder wurden den Eltern entrissen – sie sind die letzten Stimmen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus.
Tim Pröse hat die Töchter und Söhne besucht, begleitet und ihnen zugehört: Welche Erinnerungen haben sie geprägt? Welche Botschaft haben sie für das heutige Leben, in dem sich die Demokratie in Deutschland erneut gegen Kriege, Diktatoren und radikale Kräfte wehren muss?
Es sind die letzten Stimmen des Deutschen Widerstands. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht Pröses Werk „Wir Kinder des 20. Juli. Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte“. Es ist ein Buch über eine Vergangenheit, der sich die Gesellschaft stellen muss. Denn das Gestern ist gegenwärtiger denn je.
Anmeldung und Informationen
Termin: Montag, 19. Mai 2025, 20 Uhr
Die Lesung dauert ca. 70 Minuten, anschließend ist ein Gespräch mit dem Autor geplant. Der Eintritt ist frei. Da der Platz in der Markthalle begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung im KulturBüro gebeten:
KulturBüro der Stadt Delmenhorst
Rathausplatz 1
27749 Delmenhorst
Telefon (04221) 99-2464
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs präsentiert der „Spiegel“-Bestsellerautor Frauen und Männer, die sich gegen Adolf Hitler gestellt haben. Er ist vielen von ihnen und einigen ihrer Nachkommen begegnet und hat sie lange begleitet.
Nun präsentiert er die Frauen und Männer, die sich gegen Hitler gestellt haben, in einer szenischen Lesung. Mutige Menschen haben zusammen mit Claus Schenk Graf von Stauffenberg am 20. Juli 1944 ein Zeichen gesetzt, das die Welt veränderte. An diesem Tag versuchte Stauffenberg, Hitler zu töten. Hunderte Entschlossene aus dem Militär, Zivilleben, der Politik und Kirche gaben ihr Leben für diesen einen Tag.
Weiterlesen...Die Tischler-Innung Delmenhorst/Oldenburg-Land präsentiert am Sonntag, 25. Mai 2025, wieder eine Ausstellung von Gesellenstücken unter dem Motto „Tischler & Kunst“ in der Markthalle in Delmenhorst. Vergleichbare Veranstaltungen in den letzten Jahren haben ein ständig steigendes Publikumsinteresse ausgelöst.
Dabei werden in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr die von den Auszubildenden im Tischlerhandwerk für die zur laufenden Sommerprüfung entworfenen und hergestellten Möbel und Bauelemente wie z. B. Türen und Fenster ausgestellt. Die jungen Tischlerauszubildenden stehen am Aktionstag für Fragen der Besucher ebenso zur Verfügung wie Vertreter der Innung.
Die Tischler-Innung führt diese öffentliche Ausstellung durch, um die formschönen und handwerklich guten Gesellenstücke einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Weiterlesen...