Ausgestattet mit einer eigenständigen Strahlkraft beherrscht das Hauptwerk des Bremer Architekten Heinz Stoffregen das Zentrum der Stadt am neu gestalteten Marktplatz – Wasserturm, Rathaus und die revitalisierte Markthalle.
Entstanden ist der Gesamtkomplex in den Jahren 1909 bis 1920. In einer Zeit, die auch architektonisch vom Wechsel vom Jugendstil zum Kubismus und zum Expressionismus beeinflusst wurde.
Nach einigen kleinteiligen Zwischennutzungen wurde im Rahmen der Umbaumaßnahmen die Einzigartigkeit und Offenheit des Rundbaus wieder hergestellt. Über der Rotunde schwebt die „Laterne“, die nicht nur die Typik des Komplexes unterstreicht, sondern auch für zusätzlichen Lichteinfall sorgt.
Mit der Rotunde steht eine 364 m² großer Raum mit einer maximalen Kapazität von 250 Personen zur Verfügung, in dem eine Vielzahl von Veranstaltungen stattfinden können. Von einfachen Marktveranstaltungen über Kongresse, kleinere Konzerte, Lesungen, Vorträge, Ratssitzungen, Bürgerversammlungen, Empfänge und stilvolle Feste.
Wer durch den Haupteingang den Komplex betritt – für Rollstuhlfahrer steht ein barrierefreier Eingang zur Verfügung – findet neben der Rotunde folgende zusätzlichen Räumlichkeiten vor (Grundriss zur Ansicht, Schnittdarstellung zur Ansicht):
Sitzung des Rates der Stadt Delmenhorst
Dieser Ausschuss findet wieder in Präsenz statt! Interessierte Bürger*innen werden gebeten, in die Markthalle zu kommen.
Genauere Informationen zu den aktuellen Themen finden Sie hier:
Ratsinformationssystem der Stadt Delmenhorst
3.Delmenhorster Tattoo Weekend ,lass dich tätowieren.
Moin Delmenhorst,Tätowierkunst, einst das Zeichen von Subkulturen und Außenseitern, ist in den letzten Jahren stetig weiter in die Mitte der Gesellschaft vorgedrungen; was früher Rockern, Punks oder auch unangepassten Künstlern vorbehalten war, ziert heute gleichermaßen Anwälte wie auch die Kassiererin im Supermarkt.
Dass das Tätowieren nicht mehr nur Kennzeichen einiger weniger klar definierbarer Randgruppen ist, sondern inzwischen praktisch für jeden etwas zu bieten hat, liegt vor allem an der künstlerisch-technischen Revolution, die insbesondere in den letzten zehn Jahren für eine enorme Zunahme an Stilen und Ausdrucksmöglichkeiten innerhalb der Tattoo Szene gesorgt hat. Während früher stereotype Motive wie Totenköpfe, Schlangen, Drachen und Rosen nur ein überschaubares Publikum ansprachen, ist heute praktisch alles im Tattoo Bereich möglich.
Weiterlesen...