Veranstaltung des Tierschutzvereins Delmenhorst
Gesunde Ernährung für Tier und Mensch
„So unterschiedlich sind Menschen und Tiere eigentlich gar nicht“, sind sich der Hoftierarzt des Tierschutzvereins Delmenhorst, Dr. Andreas Seide und der aus dem Fernsehen bekannte Ernährungs-Doc und Freund der Delmenhorster Tierschützer, Dr. Jörn Klasen, einig und fügen hinzu: „Jedenfalls nicht, wenn es um die richtige oder falsche Ernährung geht.“ Ein wichtiges und interessantes Thema, zu dem die beiden Mediziner am Sonntag, 17. September ab 17 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) in der Delmenhorster Markthalle, Rathausplatz 2, informieren und zugleich den Tieren etwas Gutes tun möchten: Die Eintrittskarten werden gegen eine Spende für die Tiere des Tierschutzvereins Delmenhorst an der Abendkasse ausgegeben. Der Erlös kommt den Hoftieren komplett zugute. Das gilt auch für die vom Ernährungs-Doc Dr. Jörn Klasen am Ende der Veranstaltung signierten E-Docs Bücher, die ebenfalls gegen eine Spende ausgegeben werden.
Daten zum Vortrag Gesunde Ernährung für Tier und Mensch
Vortragsbeginn 17 Uhr, Dauer bis ca. 19:30 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr
mit Fragestunde und Signierstunde der E-Docs Bücher mit Dr. Jörn Klasen Karten ausschließlich an der Abendkasse gegen Spende für die Tiere des TSV Delmenhorst
www.tierschutzverein-delmenhorst.de
Am 22. September 2025 veranstaltet der Sama Kulturverein im Rahmen der Interkulturellen Woche ein Kulturfest in der Markthalle Delmenhorst. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz und Begegnung. Ziel der Veranstaltung ist es, die kulturelle Vielfalt der Stadt sichtbar zu machen und den Austausch zu fördern.
Einlass: 17:30 Uhr / Beginn: 18:00 Uhr / Eintritt: 2 Euro
Grimme-Online-Award-Preisträger Stève Hiobi, auch bekannt als Afrofluencer „deinbrudersteve“ auf TikTok und Instagram liest in der Markthalle.
In seinem Buch “All about Africa – Was du über den Kontinent wissen solltest”, beleuchtet der Autor die Vielfalt und Geschichte Afrikas, räumt mit Klischees auf und hinterfragt kritisch koloniale Strukturen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadtbücherei und der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe.
Mittwoch, 24. September 2025, 19.30 Uhr
Eintritt frei, Einlass: ab 19 Uhr
Die Lesung dauert ca. 90 Minuten. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Stadtbücherei, Telefon: 04221 992476, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!