mhd-logomhd-claim

"Dein Kind trinkt mit!" - Schwangerschaft und Alkohol

Veranstaltung 

Titel:
"Dein Kind trinkt mit!" - Schwangerschaft und Alkohol
Wann:
Mo, 15. April 2024, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wo:
Delmenhorst, Niedersachsen
Kategorie:
Präsentation

Details

Aktionswoche zur Aufklärung über Fetale Alkoholsprektrumstörung (FASD)

Die Gefahr von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft wird oftmals noch immer deutlich unterschätzt. Das Leben von Kindern, die alkoholgeschädigt auf die Welt kommen, ist in vielen Bereichen massiv belastet. Um auf die fetale Alkoholspektrum-Störung (FASD) aufmerksam zu machen, veranstaltet die Stadt Delmenhorst mit ihren Kooperationspartnern eine Präventionswoche unter dem Motto „Dein Kind trinkt mit! Kein Schluck. Kein Risiko“.

Vom 15. bis 19. April informiert die interaktive Wanderausstellung „Zero!“ über die gravierenden Auswirkungen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft. Die Ausstellung ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 13 Uhr in der Delmenhorster Markthalle zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Christian Berends, Leiter des städtischen Fachbereichs Jugend, eröffnet die Ausstellung am Montag, 15. April, um 14 Uhr. Anschließend richtet sich die gebürtige Delmenhorster Sängerin Sarah Connor mit einer Videobotschaft an die Gäste.

Im Zentrum der Ausstellung „Zero!“ steht ein begehbares Kuppelzelt, das symbolisch die Gebärmutter darstellt. Darin werden die 40 Schwangerschaftswochen aus der Perspektive des Embryos erlebbar. Auf einem Touchscreen begegnen den Besucherinnen und Besuchern zahlreiche Situationen, die sich mit den Themen Schwangerschaft und Alkohol aus Sicht der werdenden Mutter beschäftigen. An einer weiteren Station kommen FASD-Betroffene zu Wort: Sie berichten aus ihrem Alltag und geben authentische Einblicke in das Leben mit FASD.

Um über FASD aufzuklären, haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Anonymen Drogenberatung Delmenhorst und von Trialog Weser-Ems der Arbeiterwohlfahrt sowie des Caritasverbandes Delmenhorst, des Diakonischen Werks Delmenhorst/Oldenburg-Land und der Koordinierungsstelle Kinderschutz der Stadt Delmenhorst zusammengeschlossen.

Bereits ein Glas Alkohol während der Schwangerschaft kann zu einer lebenslangen Schädigung des noch ungeborenen Kindes führen. Deswegen gilt der Leitsatz des FASD-Netzwerks Nordbayern: „Wenn schwanger, dann Zero!“ Der nordbayerische Verein klärt seit mehr als zehn Jahren über das Thema auf – und hat in Kooperation mit der Jugendkunstschule Erlangen die vom Bundesgesundheitsministerium finanziell unterstützte Ausstellung „Zero!“ entwickelt.

Die FASD ist die häufigste nicht genetisch bedingte, körperliche, geistige und seelische Behinderung bei Neugeborenen. Symptome können unter anderem Gedächtnisverlust, Konzentrationsstörungen, erhöhtes Krebsrisiko, Herzmuskelentzündungen und chronische Schmerzen sein. Nach Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums werden in Deutschland jährlich etwa 10.000 Säuglinge mit alkoholbedingten Schäden geboren. Diese Beeinträchtigungen sind nicht rückgängig zu machen.

Veranstaltungsort

Ort:
Markthalle Delmenhorst

Veranstaltungen

22.09.25 - Fest der Kulturen

Fest der Kulturen 2025Kulturfest Delmenhorst

Am 22. September 2025 veranstaltet der Sama Kulturverein im Rahmen der Interkulturellen Woche ein Kulturfest in der Markthalle Delmenhorst. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz und Begegnung. Ziel der Veranstaltung ist es, die kulturelle Vielfalt der Stadt sichtbar zu machen und den Austausch zu fördern.

Einlass: 17:30 Uhr / Beginn: 18:00 Uhr / Eintritt: 2 Euro

24.09.25 - Stève Hiobi: "All about Africa"

All about Africa FINAL

Grimme-Online-Award-Preisträger Stève Hiobi, auch bekannt als Afrofluencer „deinbrudersteve“ auf TikTok und Instagram liest in der Markthalle.

In seinem Buch “All about Africa – Was du über den Kontinent wissen solltest”, beleuchtet der Autor die Vielfalt und Geschichte Afrikas, räumt mit Klischees auf und hinterfragt kritisch koloniale Strukturen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadtbücherei und der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe.

Mittwoch, 24. September 2025, 19.30 Uhr

Eintritt frei, Einlass: ab 19 Uhr

Die Lesung dauert ca. 90 Minuten. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Stadtbücherei, Telefon: 04221 992476, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

logo DEL 225

dwfg

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok