mhd-logomhd-claim

ZDF Korrespondentin Dr. Nicola Albrecht „Mein Israel und ich – entlang der Road 90“

Veranstaltung 

ZDF Korrespondentin Dr. Nicola Albrecht „Mein Israel und ich – entlang der Road 90“
Titel:
ZDF Korrespondentin Dr. Nicola Albrecht „Mein Israel und ich – entlang der Road 90“
Wann:
Fr, 27. Januar 2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Wo:
Delmenhorst, Niedersachsen
Kategorie:
Präsentation

Details

Veranstaltung zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus lädt das KulturBüro am Freitag, 27. Januar in die Markthalle ein. Zu Gast ist die Journalistin und Autorin Dr. Nicola Albrecht, die aus ihrem Buch „Mein Israel und ich – entlang der Road 90“ lesen wird. Beginn der Lesung ist um 18.30 Uhr.

Zur Begrüßung der Gedenkveranstaltung sprechen Oberbürgermeisterin Petra Gerlach und der Vorsitzende des Freundes- und Förderkreises der Jüdischen Gemeinde Delmenhorst, Dr. Norbert Boese.

Die ZDF-Korrespondentin fuhr auf der „Road 90“, der längsten Nationalstraße Israels, von der libanesischen Grenze und vom See Genezareth durch das Westjordanland bis ans Rote Meer.

Nicola Albrecht nimmt bei ihrer Lesung das Publikum mit auf eine sehr persönliche Reise. Albrecht war Kriegs- und Krisenreporterin, unter anderem im Arabischen Frühling. Von 2011 bis 2014 berichtete sie als Korrespondentin aus Peking. Anschließend leitete sie sechs Jahre lang das ZDF-Studio in Tel Aviv und berichtete über den Nahen Osten. In Potsdam ist sie aktuell als Leiterin des ZDF-Studios tätig.

Auf ihrer Reise durch Israel hat Albrecht unterschiedlichste Menschen getroffen, die sie willkommen geheißen haben und sie mit „Schalom“ oder „Salam“ begrüßten. Sie begegnete Mönchen und Tanzlehrern, Beduinen und Siedlern. „Die Liebe zum Leben und den Kampf ums Dasein haben alle gemein“, sagt Albrecht. „Sie suchen nach Zusammenhalt und Selbstbestimmung und müssen sich alten Konflikten und neuen Herausforderungen stellen.“

Als längste Nationalstraße Israels ist die 480 Kilometer lange „Road 90“ gleichzeitig die Lebensader dieser Region und bietet die beste Gelegenheit, um zu erfahren, was die hier lebenden Menschen mit ihrer Heimat verbindet. Entlang der Strecke sind die Landschaften beeindruckend und so vielfältig wie die Lebenswelten. Nicola Albrecht traf unter anderem Aussteiger, kreative Kibbuzniks und traditionelle Beduinen. Aus all diesen Begegnungen ergibt sich ein Plädoyer für Völkerverständigung – aktuell wichtiger denn je.

Wer bei der Veranstaltung dabei sein möchte, wird um Anmeldung unter Telefon (04221) 99-2464 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten. Der Eintritt ist kostenfrei.

Veranstaltungsort

Ort:
Markthalle Delmenhorst

Veranstaltungen

09.12.23 - Weihnachtskonzert des DTB Orchsters

DTB Weihnachtskonzert 2023In diesem Jahr präsentiert das DTB Orchester sein traditionelles Weihnachtskonzert wieder in der Markthalle.

Das DTB-Orchester Delmenhorst präsentiert ein buntes Musikprogramm aus traditionellen und modernen Musikstücken z.B. Böhmicher Traum, Udo Jürgens Medley und Tina Turner Medley. Zu diesen Musikstücken werden schöne Weihnachtslieder, wie z.B. Let it Snow, White Christmas und deutsche Weihnachtslieder zum mitsingen kombiniert.

Als Gast ist der Shanty-Chor Brinkum eingeladen und wird gemeinsam mit dem DTB-Orchester ein paar Musikstücke präsentieren.

Der Eintritt ist frei - es wird um Spenden gebeten.

Beginn ist um 17.00 Uhr

12.12.23 - Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Verkehr gemeinsam mit Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Gewässerschutz

Symbolbild Gremium PixabaySitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Verkehr tlw. gemeinsam mit Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Gewässerschutz

Dieser Ausschuss findet wieder in Präsenz statt! Interessierte Bürger*innen werden gebeten, in die Makrthalle zu kommen.

Genauere Informationen zu den aktuellen Themen finden Sie hier:
Ratsinformationssystem der Stadt Delmenhorst

logo DEL 225

dwfg

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok